Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.klt-vda.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf Sie als natürliche Person zulassen (z.B. Name, Adresse, Nutzerverhalten).

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO) ist:

DE-PACK GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Straße 8
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721/944 66-70
Fax: 07721/944 66-99
E-Mail: [email protected]

Unsere Datenschutzbeauftragte:
Carola Reinwald
E-Mail: [email protected]

Kontaktaufnahme

Die Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung.

Zur Kontaktaufnahme über unsere Website haben wir für Sie ein Kontaktformular eingerichtet, um uns mit Fragen jeglicher Art kontaktieren zu können. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an und nennen Sie uns einen Namen, mit dem wir Sie ansprechen können. Weitere Informationen können Sie freiwillig tätigen.

Um Ihre Anfragen per E-Mail oder über unser Kontaktformular bearbeiten zu können, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten auf anderem Weg – per Telefon, Brief o.ä. – mitzuteilen.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Nach Art. 16 DS-GVO können Sie von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Außerdem haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Art. 17 DS-GVO gewährt Ihnen das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Nach Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen durch uns zu übermitteln.

Nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO haben Sie jederzeit das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies bewirkt, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]

Weitergabe Ihrer Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO) erteilt haben;
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO);
  • die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO). 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Solange Sie unsere Website besuchen, ohne Informationen über sich einzugeben (z.B. über das Kontaktformular), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung unserer Website und deren Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO):

Logfiles

Wenn Sie unsere Seite www.klt-vda.de aufrufen, sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an unseren Website-Server. Dort werden die folgenden Informationen temporär in sog. Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs nebst Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time,
  • Name und URL der aufgerufenen Datei,
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und Betriebssystems des Geräts, Sprache und Version der Browsersoftware,
  • Name des Access-Providers.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall uns) bestimmte Informationen zufließen.

Sog. transiente Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers oder beim Ausloggen automatisch gelöscht. Hierzu zählen insbesondere Session-Cookies, die eine sog. Session-ID speichern, mithilfe derer sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Hierdurch kann Ihr Browser wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese persistenten Cookies bieten den Vorteil, dass automatisch erkannt wird, welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Die Dauer kann sich je nach Cookie unterscheiden. Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO).

In den Einstellungen der meisten Browser werden Cookies automatisch akzeptiert. Sie können jedoch die Funktion aktivieren, dass Sie beim Setzen eines Cookies informiert werden und diese einzeln genehmigen können. Blockieren Sie Cookies vollständig, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.

Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plug-in können Sie den Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Die Verwendung von Google Analytics dient dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu analysieren und mit den gewonnen Erkenntnissen verbessern zu können. Die hierdurch erstellten Statistiken helfen uns bei der Verbesserung unseres Angebots und um unseren Auftritt für Sie interessanter auszugestalten. Soweit personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework). Wir verwenden Google Analytics aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google AdWords

Diese Website benutzt Google AdWords, ein Dienst, der es Werbetreibenden im Internet ermöglicht, Anzeigen sowohl in den Suchmaschinenergebnissen als auch im Google-Werbenetzwerk zu veröffentlichen. Die Werbetreibenden haben dabei die Möglichkeit, bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, die die Werbeanzeige in der Google-Suche nur dann schaltet, wenn eines der Schlüsselwörter eingegeben wurde. Die Verteilung auf themenrelevante Websites im Google-Werbenetzwerk erfolgt mittels eines Algorithmus‘ unter Berücksichtigung dieser Schlüsselwörter.

Google AdWords wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wir verwenden Google AdWords, um unsere Website und Dienste durch themenrelevante Werbeanzeigen auf Websites von Drittanbietern und in den Suchergebnissen der Google-Suchmaschine zu bewerben.

Wird unsere Website über eine solche Werbeanzeige angeklickt, wird bei der betroffenen Person ein sog. Conversion-Cookie abgelegt. Dieser verliert nach 30 Tagen automatisch seine Gültigkeit. Eine Identifikation der betroffenen Person ist nicht möglich, sondern es wird nachvollzogen, welche Unterseiten auf unserer Website aufgerufen wurden. Damit können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob die AdWords-Anzeige angeklickt wurde.

Darüber hinaus verwendet Google die durch die Conversion-Cookies erhobenen Daten, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen, welche wir verwenden, um die Gesamtzahl der Besucher zu ermitteln, die über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden. Damit ist es uns möglich, die AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren.

Sie haben die Möglichkeit, interessenbezogener Werbung durch Google über den Link www.google.de/settings/ads zu widersprechen. Diese Einstellung gilt für den jeweilig verwendeten Browser.

Die mithilfe des Conversion-Cookies gespeicherten personenbezogenen Informationen werSoweit personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework). Wir verwenden Google AdWords aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Social Media Plugins

Auf unserer Website werden diverse Social Media-Plugins („Plugins“) verwendet, um die Bekanntheit unseres Unternehmens zu steigern – dieser werbliche Zweck ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DS-GVO. Verantwortlich für den datenschutzkonformen Betrieb ist der jeweilige Anbieter des Social Media-Dienstes. Derzeit werden von uns folgende Plugins verwendet: Wir nutzen hierbei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plugins weitergegeben. Erst, wenn Sie auf einen der Buttons klicken, wird dieses aktiviert und eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Websitebetreibers hergestellt. Dem Websitebetreiber wird auf diese Weise mitgeteilt, dass Ihre IP-Adresse auf unserer Website registriert wurde. Zudem werden die auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten (s.o.) an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Im Fall von Facebook werden nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adressen sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Plugin-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auch für nicht eingeloggte Nutzer zur Darstellung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des jeweiligen sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und deren Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem jeweiligen Anbieter besitzen, eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim jeweiligen Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie den Datenschutzerklärungen dieser Anbeiter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).

Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=?de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).

LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA. Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).

Pinterest wird betrieben von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter https://about.pinterest.com/privacy-policy.

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA („Instagram“). Die Datenschutzhinweise von Instagram finden Sie unter http://instagram.com/legal/privacy/ sowie https://help.instagram.com/155833707900388.

AddThis-Bookmarking

Unsere Website enthält zudem AddThis-Plugins. Diese Plugins ermöchten Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von interessanten Inhalten mit anderen Nutzern diverser Sozialer Netzwerke. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Die Nutzung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Über diese Plugins baut Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und dem ausgewählten sozialen Netzwerk- oder Bookmarking-Dienst auf. Die Empfänger erhalten die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten (s.o.). Diese Informationen werden auf den Servern von AddThis in den USA verarbeitet. Wir haben Standarddatenschutzklauseln mit AddThis abgeschlossen. Wenn Sie Inhalte auf unserer Website an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und –verarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plugin-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Atkivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht das Recht zu, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter richten müssen.

Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter sowie weitere Inforamtionen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Eisntellungsmöglichekiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, www.addthis.com/privacy.

YouTube

Auf unserer Website finden Sie eingebettete Inhalte von YouTube. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite unseres Internetangebots mit eingebundenem Video aus unserem YouTube-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird an Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übermittelt.

Durch Ihren Besuch auf unserer Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die o.g. Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube ein Nutzerkonto haben oder ob Sie eingeloggt sind. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere – selbst für nicht eingeloggte Nutzer – zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).

Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die o.g. erhobenen personenbezogenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben und/oder ob Sie dort eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch der Unterseite unserer Website ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der eigenen Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere – selbst für nicht eingeloggte Nutzer – zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht das Recht, der Bildung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen. Hierfür müssen Sie sich an Google wenden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).

Userlike

Zur direkten Kontaktaufnahme bieten wir Ihnen über den Dienst „Userlike“ einen Livechat an. Userlike wird betrieben von der Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln. Userlike verwendet Cookies, die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Wir speichern den Chatverlauf, um Ihnen umfangreiche Ausführungen zur geführten Korrespondenz zu ersparen und so Ihre Anfrage besser bearbeiten zu können. Außerdem führen wir damit unsere ständigen Qualitätskontrollen durch. Soweit Sie im Livechat Angaben zu Ihrer Person machen, werden diese Angaben also bei uns gespeichert.

Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Userlike finden Sie in der Datenschutzerklärung von Userlike unter https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Stand: 25.05.2018